Liebe Leser:innen,
die Bildungslandschaft in Niedersachsen steht vor einem Wendepunkt. Am 30. Juni 2025 findet im Congress Centrum Hannover der "Innovation Summit – Freiräume-Kongress" statt – ein Event, das den Startschuss für eine neue Ära der Schulentwicklung markiert.
Mit dem Freiräumeprozess ermöglicht das Niedersächsische Kultusministerium Schulen, ihren Unterricht und das Schulleben an die individuellen Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler anzupassen. Dieser Prozess fördert innovative Schulentwicklung und gibt den Schulen mehr Freiheiten, ihre eigenen Schwerpunkte zu setzen.
Besonders: Jede Schule entscheidet selbst über Schwerpunkte und Tempo.
Startchancen-Angebote: Schulen können das Chancenbudget nutzen, um maßgeschneiderte Schulentwicklungsprojekte zu buchen, die den Freiräumeprozess ergänzen.
Partizipation und BNE: Beide Initiativen stärken die Schüler:innenbeteiligung und fördern eine inklusive Schulkultur. Formate wie der Schulhackathon und die Integration von BNE bieten den Schülerinnen und Schülern zukunftsorientiertes Lernen.
Der Weiterbildungskurs "Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Ganztagsschule" im ELEC, entwickelt von MyGatekeeper für das NLQ, wertvolle Module wie "BNE verankern, Ganztag mitdenken", "Ganztagsschule der Zukunft" und "Demokratie stärken, Partizipation leben", um Ganztagsschulen zukunftsfähig zu gestalten.
Ein besonderer Höhepunkt sind die von MyGatekeeper durchgeführten Workshops, die ko-kreative, altersübergreifende Lernräume schaffen:
"Schule der Zukunft" bringt alle Beteiligten in einen gemeinsamen Visionsprozess. Durch Storytelling, systemisches Denken mit dem "Zukunftsbaum" und Peer-Feedback entstehen motivierende Zukunftsbilder – das sogenannte "Zukunftsversprechen" für jede Schule.
"Mitbestimmung wagen" zeigt, wie echte Partizipation zum Motor für Schulentwicklung wird. Mit erprobten Methoden, erfahrenen Schulleitungen als Best-Practice-Beispielgebern und einem Hackathon-Ansatz werden realistische Mitgestaltungskonzepte entwickelt.
Entdeckt unsere Workshopformate zu den Schwerpunkten Medienkompetenz, Schülerpartizipation, psychosoziale Herausforderungen und Gesundheitskompetenz auf unserer Webseite - Wir kommen auch an eure Schule oder außerschulische Einrichtung.
MyGatekeeper stellt auch die digitale Infrastruktur zur Verfügung: Eine Echtzeit-Dokumentation der Veranstaltung und interaktive Übersichten sorgen dafür, dass die wertvollen Impulse und Erkenntnisse des Tages nachhaltig verfügbar bleiben.
Dafür nutzen wir unser hauseigenes #MyTemplate - ein innovativer und benutzerfreundlicher Webseiten-Baukasten, speziell entwickelt für Bildungsorganisationen. #MyTemplate ist flexibel skalierbar und passt sich den Bedürfnissen an.
Kontaktiert uns, wenn ihr #MyTemplate kennenlernen möchtet.
Der Freiräumeprozess ist mehr als ein Projekt – er ist ein Versprechen an kommende Generationen. Mit Unterstützung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) erhalten Schulen ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungssystem, um ihre Gestaltungsräume zu erkennen, zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Das Ziel: Eine Bildungslandschaft, die Raum für Kreativität, Individualität und gesellschaftliche Verantwortung schafft. Eine Schule, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern junge Menschen dabei unterstützt, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.
Der 30. Juni 2025 markiert den Beginn einer neuen Bildungsära in Niedersachsen – partizipativ, innovativ und voller Möglichkeiten.
Möchten Sie sich mit Ihrer Schule jetzt auf den Weg in die Zukunft machen? Kontaktieren Sie uns!